24h - Opel - Treffen Tannhausen 2010
Vom 07. - 08. August 2010 fand anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens unser 24-Stunden - Opeltreffen in 73497 Tannhausen statt. Hier findet ihr nachfolgend Berichte und Bilder:
Opel-Club Tannhausen feiert zwei Tage lang
TANNHAUSEN (hbl) - 25 Jahre jung ist erst der Opel-Club Tannhausen. Am kommenden Wochenende feiert er sein Jubiläum im Rahmen seines fünften internationalen Opel-Tagestreffens auf dem Freizeitgelände in Tannhausen.
Weit über die Grenzen hinaus hat sich der am 2. April 1985 von zehn begeisterten Motorsportfans und Opel-Fahrern gegründete Opel- Club Tannhausen innerhalb von 20 Jahren mit seinen insgesamt 14 Internationalen Opel-Treffen einen hervorragenden Namen gemacht. Die Anwesenheit von teilweise bis zu 7500 Fahrzeugen aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern und weit über 10000 Besuchern in einem Ort mit rund 1900 Einwohnern war einerseits beeindruckend und forderte eine präzise Logistik, andererseits war sie doch ein wenig beängstigend im Hinblick auf den Umfang des Autoverkehrs auf den Parkflächen und den dafür nicht geeigneten Zufahrtstraßen und der überforderten Infrastruktur der Gemeinde. Letztendlich siegte die Vernunft und der Verein reduzierte dann rigoros seine Veranstaltungen zwischen 2006 und 2009 auf ein Tagestreffen und hat mit dieser Art der Darbietung beste Erfahrungen gesammelt.
Zum jetzigen Jubiläum können die Opelfreunde schon am Samstag ab 8 Uhr auf den Platz einfahren. Verschiedene Aussteller und Tuner zeigen ihr reichhaltiges Angebot und es gibt durchgehend Leckeres vom Grill. Am Samstag abend findet im Festzelt ab 20 Uhr die Abwrack-Party mit Bar, Cocktail-Bar und Pils-Insel statt. Freunde eines Weißwurstfrühstücks sind am Sonntagmorgen im Vereinsheim des Opel- Clubs herzlich willkommen, dem sich um 10.30 Uhr erstmals ein Festgottesdienst im Festzelt mit anschließender Fahrzeugweihe anschließt. Danach startet die Fahrzeugbewertung nach verschiedenen Kriterien wie zum Beispiel ältestes Fahrzeug, Front- und Heckantrieb, weiteste Anreise, Airbrush, PS-Zahl oder größter Club. Die ausgelobten Pokale sind nicht nur sehr begehrt, sondern können sich auch sehen lassen. Beim Dezibel-Contest kann der Puls schon mal ein wenig ansteigen.
Am frühen Nachmittag wird die Freiwillige Feuerwehr Tannhausen eine Schauübung demonstrieren und der Opel Club Tannhausen erwartet zur Autogrammstunde den Rennfahrer Uwe Nittel, der mit seinem Manta schon zahlreiche Rennen gewonnen hat. Mit Spannung werden gegen 16 Uhr unter den Fahrzeughaltern und Zuschauern die Siegerehrung und Pokalverleihung erwartet.
Quelle: Voranzeige, Ipf- und Jagstzeitung
In so manchem flotten Opel steckt ein Vermögen
TANNHAUSEN - Der vor 25 Jahren gegründete Opel-Club Tannhausen hat sein zweitägiges Jubiläum mit einem Sahnehäubchen gekrönt. Rennfahrer Uwe Nittel, der mit seinem Manta 400 im Vorjahr das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring gewann, stellte gestern Nachmittag seinen 405-PS-Manta 400 persönlich vor.
Von unserem Mitarbeiter Horst Blauhut
Schon am Samstag trafen die ersten und treuen Opelfreunde auf dem Sportgelände ein und auch eine Anzahl von Ausstellern bot ihre Produkte an. Wer den Abend und die halbe Nacht lieber musikalisch erleben wollte, war im Festzelt beim CRA-Team bei der Abwrack-Party mit Bar, Cocktail-Bar und Pils-Insel bestens aufgehoben und konnte bis in den frühen Morgen feiern. Fast nahtlos ging es über zum Weißwurstfrühstück im Vereinsheim des Opel-Clubs, ehe Pfarrer Manfred Schmid, gemeinsam mit Schwester Adele, Claus Borhauer am Piano und den vier Minis im Festgottesdienst im Festzelt die Legende von Christophorus erzählte. Schmid segnete danach nicht nur die Menschen, sondern auf seinem weiten Rundgang auch die Fahrzeuge.
28 schöne Pokale in verschiedenen Kriterien warteten auf die Sieger unter den 34 Fahrzeugbesitzern. Sie stellten ihre liebevoll gepflegten Autos den drei Prüfungsteams aus Richard und Sebastian Fuchs, Erwin Beetz und Frank Krauß sowie Sergej Micheilis und Emanuel Grimm in den Kriterien Airbrush, Front- und Heckantrieb, meiste PS-Zahl, längste Anreise oder Dezibel-Probe bei Audio und Auspuff vor.
In der Zwischenzeit standen Uwe Nittel sowie seine Fahrerkollegen Martin Wagner und Klaus Otterbach den Besuchern nicht nur Rede und Antwort, sondern stellten auch ihre Fahrzeuge vor und drehten einige Runden am Platz und auf der Hauptstraße. 405 PS bei Uwe Nittels Manta überzeugten auch den letzten Zweifler. Wagner und Otterbach zeigten ihre aufgemotzten Ascona A und Kadett C.
Zur gleichen Zeit übten sich einige mutige Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Bierkistenstapeln. Am Ende lag der zwölfjährige Julius Gerner mit 19 Kisten nur hauchdünn vor seiner zehnjährigen Schwester Lara, die erstaunliche 18 Kisten schaffte.
Bei der Siegerehrung der bewerteten Fahrzeuge durch Peter Abele und Karl Mack erhielt Manuel Liebhart aus Hötzelsdorf bei Horn in Niederösterreich den Pokal für die längste Anreise von 688,6 Kilometern. Jochen Weick zeigte bei seinem Corsa D den schönsten Airbrush, Sascha Frech gewann mit seinem Corsa B die Kategorie Frontantrieb und Manfred Lutz konnte mit seinem Manta B bei den Heckantrieben seinen Pokal verteidigen. Patrick Flachs imponierte mit 220 kW bei seinem Vectra und Alexander Lenz sowie Hans Schabacher waren soundmäßig bei Audio und Auspuff nicht zu überbieten.
Quelle: Ipf- und Jagstzeitung
Die schönsten Opel
Opel-Club Tannhausen feiert 25-jähriges Bestehen
Der Opel-Club Tannhausen hat am Wochenende sein 25. Jubiläum gefeiert. Zum zweitägigen Treffen fuhren auf dem Tannhäuser Sport- und Freizeitgelände mehrere Hundert Opelfahrer auf. Viele traten bei der Fahrzeugprämierung an.
FRANZ RATHGEB
Tannhausen. Ein Großteil der Opelfahrer war bereits am Samstag mit den aufgemotzten Fahrzeugen angereist. Sie feierten abends bei der „2. Abwrack-Party". Am Sonntagvormittag wurde im Zelt ein Gottesdienst gefeiert, danach wurden Fahrzeuge gesegnet.
Die örtliche Feuerwehr demonstrierte zusammen mit der DRK-Bereitschaft bei einer Schauübung ihr Können. Ferner konnten sich die Opelfahrer im Bierkastenstapeln üben.
Verschiedene Tuner und Fahrzeugausstatter bestückten eine Ausstellung rund ums Verschönern und Tunen. Die Rennfahrer Uwe Knittel (Manta B 400), Klaus Otterbach (Kadett C) und Martin Wagner (Ascona A) stellten ihre Rennautos aus.
Bei der Fahrzeugprämierung wurde der Manta B von Manfred Lutz aus Ellwangen-Pfahlheim zum schönsten Hecktriebler gekürt, der Corsa B von Sascha Frech aus Weingarten zum schönsten Fronttriebler. Jochen Weik aus Langfurth (Kadett C-Coupe) erhielt den Siegerpokal für das schönste Airbrush, der Vectra C-Caravan von Patrick Flachs aus Gerolfingen war das Auto mit den meisten Pferdestärken (220 kW).
Die Dezibel-Messung der Audioanlagen gewann Alexander Lenz aus Schnelldorf / Mittelfranken mit seinem Corsa D und 137,2 dB, Hans Schabacher aus Augsburg gewann die dB-Messung der Auspuffanlagen mit 119,6 dB. Mit elf Autos bildete der Opelclub Bopfingen beim Opel-Treffen den größten Club. Manuel Liebhart aus Hötzelsdorf in Österreich (Astra G) hatte mit 688 Kilometern die weiteste Anreise zurückgelegt.
Quelle: Schwäbische Post