
Zeitungsbericht Opel-Treffen Tannhausen 2016 Ipf- und Jagstzeitung
Sogar Miss Opel ist da
Zum ersten Treffen in Tannhausen nach elf Jahren Pause kommen 712 Fahrzeuge
TANNHAUSEN (hbl) – Lob und Anerkennung von allen Seiten hat es zum Abschluss des Internationalen Opel- Treffens in Tannhausen gegeben. Nach elf Jahren Pause hat der Opel- Club das Treffen zu seinem 30-jährigen Jubiläum veranstaltet. 170 Ehrenamtliche von den Vereinen haben geholfen.
Der Ruf der Opel-Treffen in Tannhausen ist legendär. Bis zu 5800 Fahrzeugen und mehr als 10 000 Gäste waren dabei und haben die 37 Opel- Club-Mitglieder ermutigt, wieder ein solches Treffen zu organisieren. Die gründliche Vorbereitung hat sich bezahlt gemacht. 712 Fahrzeuge waren registriert, 59 stellten sich der Jury.
Ein Rekord von 1964 und ein Opel-Blitz von der Post
Was da auf der Rasenfläche neben dem alten Sportplatz an äußerst gepflegten Opel-Modellen vom Rekord von 1964, den Jörg Gödert aus Bitburg vorstellte, über Kadett, Corsa, Astra, Manta, Vectra, Calibra, Tigra bis zum legendären gelben Opel- Blitz, dem früheren Dienstfahrzeug der Deutschen Post, vorgestellt wurde, weckte viele Erinnerungen. Die Besucher staunten aber auch, wie viel Liebe in die Pflege dieser Kultautos gesteckt wurde.
Abends sorgte die Party-Band „Pop nach 8“ für gute Unterhaltung. Unterstützt wurde sie von Miss Opel 2016, dem Model Aline Knor, die schon am Nachmittag eine Autogrammstunde gegeben hatte und bei der Siegerehrung die Tannhausener Club-Vorsitzenden Peter Abele und Tobias Brenner unterstützte. Am Abend zuvor hatte das dreitägige Treffen mit einer Disco im proppenvollen Festzelt begonnen.
Hier warteten 40 Pokale auf die Sieger, unter denen Stefan Küsters aus Köln, mit seinem hellblauen Kadett von 1977 herausragte. Er erzielte in der Kategorie Hecktriebler 298 von 300 möglichen Punkten, lag in der Kategorie „Show Fahrzeuge“ an erster Stelle, hatte bei der Lärm-Messung die Nase vorn und erhielt als Tagessieger bei „Best of Tannhausen“ unter dem Beifall der Zuschauer den begehrten Ehrenpokal.
Tobias Feurer von den Opel – Freunden Schopfloch wurde Sieger bei den Fronttrieblern, Denis Sauter überzeugte mit seinem Manta B bei den verbreiterten Fahrzeugen. Thomas Brettschneider aus Coburg präsentierte mit seinem Opel GT den mit 231 KW stärksten Motor und Sebastian Radthe aus Schenefeld hatte mit seinem Insignia und 704 Kilometern die längste Anreise.
Bernd Däubler aus Mittelfranken präsentierte das schönste Airbrush, Florian Eichner aus dem Main- Spessart- Kreis drehte kurz seine Musikanlage mit 140,7 Dezibel kurz auf und das Opel-Team Marbach am Neckar freute sich als größter teilnehmender Opel-Club mit zehn Fahrzeugen und 21 Personen über den Ehrenpokal.
Adriano Callegari aus dem Kanton Schwyz, seit 1999 zum sechsten Mal beim Opel-Treffen dabei, präsentierte einen weißen Calibra, wurde Sechster bei den Fronttrieblern und machte durch seine Anwesenheit das Treffen in Tannhausen international.
Peter Abele dankte abschließend allen für ihr Mitwirken. Die gute Resonanz lässt alle Möglichkeiten für eine Fortsetzung offen.
Quelle: Ipf- und Jagst-Zeitung, 22.06.2016
Write a Comment